Aufnahme- und Austrittsverfahren
Aufnahme
Das Anmelde – und Aufnahmeverfahren in die Sprachheilschule folgt den Abläufen der jeweils zuweisenden kantonalen Stellen. Die ambulanten logopädischen Dienste erfassen Kinder mit schweren Spracherwerbs- und Kommunikationsstörungen und stellen die entsprechenden Diagnosen. Kinder- und schulpsychologische Beratungsdienste stellen bei Bedarf den emotionalen, sozialen und intellektuellen Entwicklungsstand des Kindes fest und diagnostizieren Störungen beim Erwerb der geschriebenen Sprache (Lesen, Schreiben).
Die Anmeldungen der Kinder an die Sprachheilschule erfolgt über die zuweisenden kantonalen Fachstellen nach einem festgelegten Verfahren. Diese regeln auch die Kostengutsprachen für die Sonderschulung, welche mit Ausnahme der Ergotherapie und Psychomotorik sämtliche Leistungen der Sprachheilschule definieren.
Austritt
Die Entlassung aus der Sprachheilschule erfolgt in Absprache mit den Erziehungsberechtigten und den begleitenden kantonalen Fachstellen gemäss einem festgelegten Verfahren in der Regel auf Ende des Schuljahres. Das Ziel bei der Entlassung besteht in der Eingliederung des Kindes in die öffentliche Regelschule, das heisst in die Primarschule des Wohnortes des Kindes. Im Rahmen des Austrittverfahrens werden auch die begleitenden Nachbetreuungsmassnahmen (Therapien) diskutiert und, falls angezeigt, eingeleitet.
Aufsicht
Die Aufsicht über die Sprachheilschule obliegt dem Erziehungsdepartement des Kanton Schwyz.
Einzugsgebiet
Laut Vereinbarung der Stiftungs St. Raphaelsheim als Schulträgerin mit den Erziehungsdepartementen sind Kinder aus den Kantonen Schwyz und Uri in erster Priorität aufzunehmen. Sind für das folgende Schuljahr Plätze frei, so werden auch Kinder aus anderen Kantonen aufgenommen.
Einweisende Stellen
Kantonale logopädische und schulpsychologische Dienste.
PDF Aufnahme- und Austrittsverfahren